Das Wichtiste in Kürze

Häufige Fragen

Sie haben Fragen rund um die Pflege zuhause, die Anstellung als pflegender Angehöriger oder unsere weiteren Pflege-Services? Hier finden Sie klare und verständliche Antworten auf die häufigsten Anliegen. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Beratungstermin vereinbaren

Anstellung als pflegende Angehörige

Wie läuft der Anstellungsprozess ab?

Er beginnt mit einer persönlichen Beratung, gefolgt von einem transparenten Lohnangebot, Vertragsunterzeichnung und laufender Betreuung mit Schulungen und Standortbestimmungen.

Welche Pflege-Modelle bietet FamilienPflege Schweiz an?

Jede Pflegesituation ist anders – deshalb bieten wir drei durchdachte Modelle mit unterschiedlichen Leistungen. Beim Modell „Orange“ steht eine hohe Stundenvergütung im Vordergrund, während die Modelle „Blau“ und „Pink“ durch umfassenden Support, Vertretungsleistungen und ein exklusives Bonusprogramm überzeugen.

Worin unterscheiden sich die Pflege-Modelle?

Unsere flexiblen Pflege-Modelle passen sich optimal an Ihre persönliche Lebens- und Pflegesituation an. Ob Sie das Modell „Orange“ mit attraktiver Stundenvergütung und grundlegenden Schulungen bevorzugen oder eines der Modelle „Blau“ oder „Pink“ mit erweiterten Supportzeiten, zusätzlichen Dienstleistungen sowie Vertretung bei Krankheit oder Ferien – wir bieten für jede Situation und jedes Bedürfnis die passende Lösung.

Wie wähle ich das passende Pflege-Modell für meine Situation?

Die Wahl des richtigen Pflege-Modells hängt ganz von Ihrer individuellen Lebens- und Pflegesituation ab. Überlegen Sie sich zunächst, wie viel Unterstützung Sie im Alltag benötigen, welche Leistungen für Sie wichtig sind und wie gross Ihr Pflegeaufwand ist.

Unsere drei Modelle – Orange, Blau und Pink – unterscheiden sich in Stundenvergütung, Umfang der Betreuung, Zusatzleistungen und dem Zugang zu unserem Bonusprogramm. Während das Modell Orange eine hohe Stundenvergütung bei reduziertem Leistungsumfang bietet, erhalten Sie mit Blau und Pink erweiterte Betreuung, Vertretungen bei Ferien oder Krankheit und zusätzliche Services.

Ein Vergleich der Modelle hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Gerne beraten wir Sie persönlich und unterstützen Sie dabei, das Pflege-Modell zu wählen, das am besten zu Ihnen und Ihrer Pflegesituation passt.

Welche Unterlagen sind für die Bewerbung als pflegender Angehöriger erforderlich?

Für die Bewerbung benötigen Sie Ihren Personalausweis, eine ärztliche Pflegeverordnung sowie Nachweise zur familiären Beziehung. Unser Team unterstützt Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.

Kann ich mein Modell später anpassen?

Ja, Ihr gewähltes Modell kann jederzeit an Ihre aktuelle Pflegesituation angepasst werden. Wir wissen, dass sich Lebensumstände verändern können – deshalb bleiben unsere Pflege-Modelle flexibel. Gemeinsam finden wir jederzeit die passende Lösung für Sie.

Welche Vorteile bietet die Anstellung als pflegende Angehörige?

Sie profitieren von finanzieller Sicherheit, fachlicher Unterstützung, regelmässigen Schulungen und emotionalem Beistand – alles für eine professionelle Pflege zuhause.

Lohn für pflegende Angehörige

Was steht mir zu, wenn ich Angehörige pflege?

Als pflegender Angehöriger erhalten Sie eine offizielle Anstellung – mit fairem Lohn, Sozialversicherung, Rentenansprüchen und individueller Betreuung.

Wie wird der Lohn für pflegende Angehörige berechnet?

Unser Lohnrechner ermittelt den Lohn anhand des individuellen Pflegeaufwands, der geleisteten Stunden und des bestätigten Pflegebedarfs.

Wie wird der Lohn als pflegender Angehöriger berechnet?

Der Lohn richtet sich nach dem individuellen Pflegeaufwand – ermittelt über unseren Lohnrechner und unter Berücksichtigung der geleisteten Stunden.

Was steht mir zu, wenn ich Angehörige zuhause pflege?

Sie haben Anspruch auf eine offizielle Anstellung mit fairer Vergütung, Sozialleistungen und individueller Beratung – alles zur finanziellen und persönlichen Absicherung.

Welche Vorteile bietet die finanzielle Absicherung?

Durch eine offizielle Anstellung erhalten Sie einen fairen Lohn, Sozialversicherungen, Rentenansprüche und zusätzliche Beratung, die Ihre finanzielle Sicherheit erhöhen.

Anforderungen an pflegende Angehörige

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Wichtig ist eine bestätigte Pflegebedürftigkeit (ärztliche Pflegeverordnung), ein Wohnsitz in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau oder Solothurn und eine enge familiäre Beziehung.

Leistungen von FamilienPflege

Welche Leistungen bietet FamilienPflege Schweiz für pflegende Angehörige?

Wir bieten fachliche Unterstützung, finanzielle Absicherung, praxisnahe Aus- und Weiterbildungen sowie emotionalen Beistand – alles für eine professionelle Pflege zuhause.

Welche konkreten Pflegeleistungen bietet FamilienPflege Schweiz für pflegende Angehörige?

Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, das alle wesentlichen Aspekte der häuslichen Pflege abdeckt. Dazu gehören Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätsförderung, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme sowie beim An- und Auskleiden. Ergänzt wird dies durch individuelle Schulungen, fachliche Beratung und administrative Unterstützung – alles massgeschneidert, um den Pflegealltag optimal zu gestalten.

Pflege zuhause

Was versteht man unter „Pflege zuhause“?

Pflege zuhause bedeutet, dass Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung betreut werden – mit individueller Unterstützung und offizieller Anstellung pflegender Angehöriger.

Welche Vorteile bietet die Pflege zuhause gegenüber einem Heimeintritt?

Pflege zuhause ermöglicht den Verbleib in der gewohnten Umgebung, bietet individuelle Betreuung und senkt Kosten im Vergleich zu Pflegeheimen.

Wie unterstützt uns die private Spitex?

Unsere private Spitex in Basel, Aargau und Solothurn begleitet Sie mit individueller Beratung, Schulungen und umfassender Betreuung – ideal für die offizielle Anstellung von pflegenden Angehörigen.

Was zählt zur Pflege von Angehörigen?

Zur Pflege von Angehörigen gehören grundlegende Aufgaben der Körperpflege, Mobilitätshilfe, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Hilfe beim An- und Auskleiden sowie weitere pflegerische Massnahmen, die den Alltag sichern.

Wer sind pflegende Angehörige?

Pflegende Angehörige sind Personen, die ein nahestehendes Familienmitglied – sei es Kind, Partner, Eltern oder Grosseltern – zuhause pflegen und dafür offiziell angestellt werden können.

Schulungen & Weiterbildungen

Wie profitieren pflegende Angehörige von Schulungen und Weiterbildungen?

Unsere praxisnahen Schulungen und Weiterbildungen vermitteln aktuelles Pflegewissen, steigern Ihre Kompetenz und sorgen dafür, dass Sie den Pflegealltag sicher und effizient meistern – für eine höhere Qualität in der Angehörigenpflege.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder vereinbaren Sie direkt einen Termin über unser Terminbuchungstool. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns zeitnah bei Ihnen.

Beratungstermin online vereinbaren

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Etwas ist schief gelaufen, versuchen Sie es erneut.