Pflegender Angehöriger werden – Fair entlohnt und sozial abgesichert
Lohn berechnen
aNFORDERUNGEN
Voraussetzungen für die Anstellung als pflegender Angehöriger
Pflegen Sie ein Familienmitglied zuhause? Dann können Sie sich offiziell anstellen lassen – mit fairem Lohn, voller sozialer Absicherung und Rentenansprüchen. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die sicherstellen, dass Ihre Pflege offiziell anerkannt und entlohnt werden kann.
Lohn berechnen
Die betreute Person muss auf regelmässige Unterstützung im Alltag angewiesen sein.

Sie wohnen im Kanton Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau oder Solothurn.

Sie pflegen ein nahestehendes Familienmitglied zuhause

Die Pflege muss kontinuierlich im häuslichen Umfeld stattfinden

Sie sind bereit, eine enge Zusammenarbeit mit FamilienPflege einzugehen.

pFLEGE IM VERTRAUTEN UMFELD
Warum Pflege zuhause die beste Wahl ist
Die Pflege zuhause ermöglicht es Ihren Liebsten, im vertrauten Umfeld zu bleiben – dort, wo sie sich sicher und geborgen fühlen. Doch das ist nicht der einzige Vorteil. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum die häusliche Pflege für viele Familien die beste Lösung ist:
Vertrautes Umfeld
Faire Entlohnung & soziale Absicherung
Individuelle Betreuung nach Bedarf
Nähe & gemeinsame Zeit
Kostenersparnis für Familie & Gemeinde

dER aBLAUF IN kÜRZE
So funktioniert die Anstellung als pflegender Angehöriger
Der Weg zur Anstellung als pflegender Angehöriger ist unkompliziert und gut begleitet. Wir stehen Ihnen von der ersten Beratung bis zur laufenden Unterstützung bei der Pflege Ihres Angehörigen zur Seite. So können Sie sich ganz auf die Pflege konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.
Persönliche Beratung
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre individuelle Situation, beantworten Ihre Fragen und prüfen die Voraussetzungen für die Anstellung als pflegender Angehöriger.
Lohnangebot & Arbeitsvertrag
Nach der Bedarfsabklärung erhalten Sie ein transparentes Lohnangebot. Sind alle Details geklärt, folgt der Arbeitsvertrag – klar, fair und verständlich.
Laufende Betreuung & Unterstützung
Auch nach der Anstellung lassen wir Sie nicht allein. Wir begleiten Sie im Pflegealltag, bieten fachliche Unterstützung und regelmässige Standortbestimmungen. Zusätzlich profitieren Sie von praxisnahen Schulungen, die Ihre Pflegekompetenz weiter stärken.

Flexibel und transparent
Vertragslaufzeit & Probezeit
Die Anstellung als pflegender Angehöriger erfolgt auf der Grundlage eines klar geregelten Arbeitsvertrags, der Sicherheit und Transparenz bietet.
Probezeit: Zu Beginn der Anstellung gilt eine Probezeit von 3 Monaten, in der beide Seiten die Zusammenarbeit kennenlernen können.
Vertragslaufzeit: Nach der Probezeit wird das Arbeitsverhältnis unbefristet weitergeführt, solange der Pflegebedarf besteht.
So wird der Lohn berechnet
Der Lohn für pflegende Angehörige basiert auf dem individuellen Pflegebedarf der betreuten Person und nach Auswahl des Pflegemodells. Die Berechnung erfolgt transparent und fair – je nach Umfang der Pflege und den geleisteten Stunden.
Wichtige Faktoren für die Lohnberechnung:
Pflegeaufwand: Wie viele Stunden pro Woche werden für die Betreuung benötigt?
Art der Pflege: Umfasst die Unterstützung nur die Grundpflege oder auch medizinische Aufgaben?
Pflegeverordnung: Der ärztlich festgestellte Pflegebedarf bildet die Grundlage für die Lohnhöhe.

wIR UNTERSTÜTZEN SIE
Unsere Leistungen – Unterstützung für pflegende Angehörige
Die Pflege eines Familienmitglieds ist eine wertvolle, aber auch herausfordernde Aufgabe. Wir stehen Ihnen zur Seite – mit fachlicher, finanzieller, schulischer und emotionaler Unterstützung. Damit Sie sich ganz auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die Pflege Ihrer Liebsten.

Fachliche Unterstützung
Unser erfahrenes Fachpersonal begleitet Sie persönlich – von der ersten Beratung bis hin zur täglichen Unterstützung im Pflegealltag.

Finanzielle Absicherung
Als pflegender Angehöriger können Sie sich offiziell anstellen lassen – mit fairem Lohn, Sozialversicherungen und Rentenansprüchen.

dAS wICHTIGSTE IN kÜRZE
Häufige Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Anstellung als Pflegender Angehöriger. Für weitere Fragen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Beratungstermin vereinbarenWie läuft der Anstellungsprozess ab?
Er beginnt mit einer persönlichen Beratung, gefolgt von einem transparenten Lohnangebot, Vertragsunterzeichnung und laufender Betreuung mit Schulungen und Standortbestimmungen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wichtig ist eine bestätigte Pflegebedürftigkeit (ärztliche Pflegeverordnung), ein Wohnsitz in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau oder Solothurn und eine enge familiäre Beziehung.
Wie wird der Lohn als pflegender Angehöriger berechnet?
Der Lohn richtet sich nach dem individuellen Pflegeaufwand – ermittelt über unseren Lohnrechner und unter Berücksichtigung der geleisteten Stunden.
Welche Unterlagen sind für die Bewerbung als pflegender Angehöriger erforderlich?
Für die Bewerbung benötigen Sie Ihren Personalausweis, eine ärztliche Pflegeverordnung sowie Nachweise zur familiären Beziehung. Unser Team unterstützt Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.